Workshop Feed

 


Die chemische Zusammensetzung von Sorghum ist der vom Mais und Weizen sehr ähnlich, jedoch mit einem Eiweißgehalt, der höher als der des Mais ist, sowie einem Energiewert, der höher als der vom Weizen ist. Außerdem enthält es keine Gerbstoffe. Sorghum kann somit den Futtermischungen der meisten Tierzuchtsektoren beigemischt werden: für Geflügel, Wiederkäuer und Schweine.

Tierfutter steht als wichtigster Absatzmarkt für Sorghum beim Kongress im Mittelpunkt. Es werden thematische Workshops angeboten, die von Experten wie Dr. István Dezső Kovács JD, Direktor der Abteilung „Crop Trade“ bei Kite Company (Ungarn), Dr. Orsolya Varga, F&E-Managerin der Bonafarm-Gruppe, sowie Cristian Andrei, CEO von Petfood Romania, geleitet werden.

 

 

Dr. Kovács István Dezső

Vertikale Integration, Leistung und Nachhaltigkeit: Sorghum im Zentrum der Futtermittelbranche

Dr. István Dezső Kovács JD, Leiter der Abteilung „Crop Trade“ bei Kite Company (Ungarn), wird auf dem 4. Europäischen Sorghum-Kongress am 8. & 9. Oktober in Budapest einen Workshop leiten.
Er wird anhand konkreter Beispiele und bewährten Modellen aus Mitteleurpa seine strategische Vision bez¨glich der vertikale Integration der Futtermittelproduktion auf der Grundlage von Sorghum vorstellen.

Warum ist Sorghum unumgänglich?

  • Wirtschaftliche und agronomische Überlegungen mit großem Einfluss
  • Wertvolle Perspektiven für Erzeuger, Genossenschaften und industrielle Unternehmen
  • Eine Darstellung der Vorteile von Sorghum in integrierten Wertschöpfungsketten, insbesondere vor dem Hintergrund eines nachhaltigen Wandel

Ein Muss für alle, die die Wertschöpfungskette für Tierfutter vom Feld bis zur Zucht neu überdenken wollen.

 

Dr Orsolya Varga

Auf dem diesjährigen Sorghum-Kongress wird Dr. Orsolya Varga, R&D Managerin bei der Bonafarm-Gruppe, einem der größten Agrounternehmen in Mitteleuropa, zu Gast sein.

Als Spezialistin für die Ernährung von Monogastriern (Geflügel und Schweine) wird sie ihr Fachwissen über die Integration von Sorghum in Futtermittelformeln weitergeben und dabei seine technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Leistungen darstellen.

Dabei präsentiert sie vor allem:

  • die in den Feldversuchen beobachteten Ergebnisse zur zuchttechnischen Leistung,
  • die Rolle von Sorghum als nachhaltige Alternative in Zeiten schwankender Rohstoffpreise,
  • Strategien zur Optimierung der Futterrationen, um den Herausforderungen der Rentabilität und der Tiergesundheit entsprechen zu können.

Eine wichtige Konferenz für alle, die sich für eine widerstandsfähigere und nachhaltigere Tierproduktion einsetzen.

 

 

Cristian Andrei

Wir freuen uns, Cristian Andrei, CEO von Petfood Romania, beim diesjährigen Sorghum-Kongresses begrüßen zu dürfen. Er wird einen Vortrag halten, der einem Thema gewidmet ist, bei dem viel auf dem Spiel steht:
Use of Sorghum in Pet Food Recipes“.

Sorghum ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Getreidesorten und wird somit für Viehfutterformeln immer interessanter.
Aber kann Sorhgum wirklich mit Mais und Weizen in Bezug auf die Schmackhaftigkeit konkurrieren?

Christian Andrei wird uns seine technische und Feldanalyse präsentieren:

  • Warum die Beimischungsquote auf 10 % begrenzt werden sollte
  • Auswirkungen auf die Schmackhaftigkeit
  • Aussichten für Clean-Label-Petfood-Rezepte

Verpassen Sie nicht seine Präsentation während des Kongresses. Eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft von Sorghum in der Tierernährung mit Branchenexperten zu diskutieren.

Das vollständige Programm & Anmeldung