Vier Jahre nach ihrer Gründung erntet die Sorghum-Branche die Früchte ihrer Anstrengungen.
Die Sorghum-Branche erntet die Früchte ihrer Anstrengungen
Dies war die Bilanz bei der Generalversammlung von Sorghum ID, die am 26. Mai 2021 online stattfand. Ein Ergebnis, das dank der in 11 europäischen Ländern in Europa, Russland, in der Ukraine, im Iran und der Türkei durchgeführten Förderprogramme und der Unterstützung der Europäischen Kommission erzielt wurde. Mit diesen Programmen wurde der Anbau von Sorghum und die Vorzüge der europäischen Genetik gefördert. Und heute schlagen sich diese Bemühungen sowohl in der Produktion als auch in der Nachfrage nieder. 2020 erreichte die Produktion 61,5 Millionen Tonnen, was ein Anstieg von +6 % im Vergleich zu 2019 ist; und dies hauptsächlich dank der Zunahme der Anbauflächen. Dieser Trend folgt einer aufgrund einem vor allem in China zunehmenden Bedarf in der Tierfütterung (+17 %) um 5 % gestiegenen Nachfrage. Allgemein betrachtet ist mit 8,4 Millionen gehandelten Tonnen in 2020 ein Anstieg des Welthandels mit Sorghum zu beobachten, was ein rasanter Anstieg von +40 % im Vergleich zu 2019 ist. Dies führt zu einer starken Zunahme der Anbauflächen für die Saatgutvermehrung: +60 % in Europa, und hier vor allem in Frankreich und in Ungarn.
… und setzt mit neuen Förderprogrammen aktiv ihre Arbeit in ganz Europa fort.
Während der Generalversammlung wurde das Förderprogramm Seeds for Future vorgestellt. Dieses wird in Bulgarien, Frankreich, Italien, Rumänien und Spanien ausgerollt und von der Europäischen Kommission unterstützt. Mit diesem Programm soll die Sorghumproduktion in diesen Ländern dank einer hervorragenden Qualität der europäischen Genetik ausgebaut werden. Außerdem sollen die Kenntnisse der Landwirte, Techniker und Industriebetriebe (Lebensmittel und Tierfutter, Bioindustrie) sowie der Meinungsmacher in der Landwirtschaft vertieft werden.
Sorghum ID hat eine neue Delegierte:
Céline Duroc, Delegierte von Sorghum ID seit 2019, gibt ihre Aufgabe an Valérie Brochet, der Direktorin der FNPSMS weiter, die vom Verwaltungsausschuss zur Generaldelegierten ernannt wurde. Daniel Peyraube und Pierre Pagès, Vorsitzende vom CEPM bzw. vom FNPSMS, wurden ins Büro gewählt.